Woran erkennt man hochwertige Hairextensions?
Sie sind vom Eigenhaar praktisch nicht zu unterscheiden. Außerdem erkennt man sie an den extrem flachen und deshalb praktisch unsichtbaren Bondings.
Lassen sich die Strähnen vorher lösen?
Das ist kein Problem. Der Friseur trägt auf die Verbindungsstellen ein spezielles Gel auf und entfernt die Strähnen anschließend mit einer kleinen Zange. Das gelöste Haar ist auf Wunsch wieder verwendbar.
Wie werden die Strähnen mit dem Haar verbunden?
Bei Great Lengths werden dafür sehr kleine Verbindungsstücke verwendet. Diese „Bondings“ bestehen aus Polymer, einer Substanz, die unserem Haar sehr ähnlich ist. Aktiviert werden die Bondings durch Wärme oder Ultraschall.
Sind Extensions schädlich?
Verlängerungen von Great Lengths bestehen aus Echthaaren und fügen sich wie natürlich gewachsen in das Eigenhaar ein. Eingearbeitet werden die Strähnen mithilfe von Keratin-Verbindungsstellen. Diese bestehen aus einem Material ähnlich der eigenen Haarsubstanz. Die Struktur wird mittels schonender Ultraschallstrahlen kurzfristig so verändert, dass sich die sogenannten Bondings um einzelne Haarpartien legen lassen, um so eine sichere Verbindung einzugehen. Da keinerlei Klebstoffe verwendet werden, schädigen Extensions von Great Lengths weder das eigene Haar noch können sie allergische Reaktionen auf der Kopfhaut auslösen.
Extensions für langes und dichtes Haar